Ein Interview über die Zustände in der Erstaufnahme Horst

„Entweder du wirst ohnmächtig, weil dir schlecht wird. Oder weil dir kalt ist.“

Uns haben vermehrt Berichtete von Asylsuchenden erreicht, dass die Situation in der Erstaufnahmestelle Horst/Nostorf äußerst prekär ist: Überfülltes Lager, unfreundliche Mitarbeiter_innen, unmenschliche Entscheidungen. Wir haben mit einer Person gesprochen, die letzte Woche vor Ort war.

#hrohilft: Hallo Yasmin*, du warst vergangene Woche in Horst. Wie bist du auf die Idee gekommen, dort hin zu fahren?

Yasmin: Ich habe vor einigen Wochen über „Rostock hilft“ in der Emporhalle mitgeholfen. Dort habe ich einen Syrer kennen gelernt, Sadik*, der uns dort viel beim Übersetzen geholfen hat, weil er sehr gut englisch spricht. Wir haben uns angefreundet. Als er die Zuweisung nach Horst bekommen hat, habe ich ihn dorthin begleitet, um diesmal für ihn zu übersetzen. Ich spreche selbst arabisch.

Mich hat natürlich auch interessiert, wie das in Horst dort abläuft. Die Geflüchteten, die ich in den letzten Wochen getroffen habe, fragen oft danach und ich wollte ihnen endlich Antwort geben können.

„Ein Interview über die Zustände in der Erstaufnahme Horst“ weiterlesen

Wie geht die Reise für Flüchtlinge weiter? Ein Besuch in Malmö

Seit fünf Wochen begleiten Supporter_innen von #hrohilft Geflüchtete auf der Fähre nach Trelleborg. Doch wie geht es vor Ort für die Menschen weiter?
Angekommen in Trelleborg werden die Geflüchteten zunächst direkt vom Schiff durch die Migrationsbehörde (schwedisch: Migrationsverket) in Bussen nach Malmö gebracht. Zwei Fährbegleiter_innen haben gestern die dort aktiven Unterstützer_innen besucht und sich ein Bild von der Situation gemacht.

„Wie geht die Reise für Flüchtlinge weiter? Ein Besuch in Malmö“ weiterlesen

Starthilfe Rostock – Lernpatenschaften für Geflüchtete

Liebe hrohilft Unterstützer_innen,
bei uns flatterte gerade dieses Angebot ein, das wir sehr unterstützenswert finden!

//Starthilfe Rostock – Lernpatenschaften für Geflüchtete//

„Starthilfe Rostock ist eine studentische Initiative, die Ehrenamtliche und dezentral wohnende Familien mit Fluchthintergrund im Rahmen einer Patenschaft zusammenbringt. Da die Kinder dieser Familien kaum Zugriff auf Förderangebote haben, ist das vorrangige Ziel dieser Patenschaften eine kontinuierliche und verbindliche schulische Lern- und Sprachförderung. Praktisch geht es v.a. darum, einmal wöchentlich gemeinsam die Hausaufgaben zu erledigen. Die Lernpatenschaften dauern mindestens vier Monate.
Wenn du Lust hast, eine Lernpatenschaft zu übernehmen oder mehr über das Projekt wissen möchtest, dann schreib uns unter info[ät]starthilfe-rostock.de „