Gestern gab es mal wieder ein Infoplenum für Interessierte und Aktive. Ein Überblick darüber, was besprochen wurde findet ihr im Folgenden.
Neuigkeiten von #hrohilft
Neuigkeiten von der Stadt
Situation der Geflüchteten in MV
Gestern gab es mal wieder ein Infoplenum für Interessierte und Aktive. Ein Überblick darüber, was besprochen wurde findet ihr im Folgenden.
Neuigkeiten von #hrohilft
Neuigkeiten von der Stadt
Situation der Geflüchteten in MV
Die letzten Tage ist wieder viel passiert und auch doch irgendwie nicht. Vor allem Gespräche mit der Stadt standen mal wieder im Zentrum des Handelns. Um es vorwegzunehmen: Wir brauchen weiterhin jede Hilfe, denn von der Stadt kommt nicht viel.
In Rostock gibt es derzeit verschiedene Unterbringungen für Geflüchtete. In der Fiete-Reeder-Halle sind Geflüchtete für eine Nacht untergebracht, die nach Schweden reisen. Das HWBR und die Physik sind Notunterkünfte für Menschen, die auf die Registrierung in Horst/Nostorf warten. Daneben gibt es noch die Gemeinschaftsunterkünfte für diejenigen, die es nach langem Hin und Her ins Asylverfahren geschafft haben.
Die Gemeinschaftsunterkunft (GU) wird in Rostock seit etwa 20 Jahren von Ökohaus e.V. betrieben. Das ist eine für die Asylsuchenden vergleichsweise angenehme Situation: Ein zivilgesellschaftlicher Verein, der sich für ihre Belange einsetzt, mit qualifizierten Mitarbeiter_innen. (https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/broschuere_willkommen.pdf Nähere Beschreibung im Link auf Seite 34) Da in den vergangenen Monaten die Unterkunft in der Satower Straße überfüllt war, ist eine notdürftige Unterbringung in der Feuerwache in Groß Klein entstanden.
„Ein Besuch in der Gemeinschaftsunterkunft Feuerwache“ weiterlesen